WPC-Terrassen-Dielen sind innovativ

Die WPC-Terrassen-Dielen stellen eine wahre Errungenschaft der modernen Technik dar. Für diesen Werkstoff werden nur 70 Prozent Holz verwendet. Dadurch werden die natürlichen Ressourcen geschont.
» WeiterlesenDie WPC-Terrassen-Dielen stellen eine wahre Errungenschaft der modernen Technik dar. Für diesen Werkstoff werden nur 70 Prozent Holz verwendet. Dadurch werden die natürlichen Ressourcen geschont.
» WeiterlesenDurch das Behandeln mit Wärme von circa 200 Grad Celsius ist es möglich die physikalischen Eigenschaften von Hölzern zu verbessern. Die dadurch resultierenden Vorteile sind vielfältig, denn einerseits wird die Witterungsbeständigkeit verbessert.
» WeiterlesenDie sibirische Lärche gedeiht, wie der Name schon sagt, in den kälteren Breitengraden. In diesen niedrigen Temperaturen geht das Wachstum viel langsamer von statten, als beispielsweise im Mittelmeerraum.
» WeiterlesenMassaranduba-Terrassen-Dielen besitzen eine hervorragende Dichte. Dadurch begründet sich auch das verhältnismäßig hohe Gewicht dieses Hartholzes. Durch die Härte des Holzes sind die Massaranduba-Terrassen-Dielen besonders langlebig sowie widerstandsfähig.
» WeiterlesenIm Innenbereich wird diese Holzart seit längerem verwendet. Das Edelholz erfreut sich im Parkettbereich großer Beliebtheit. Jatoba-Terrassen-Dielen werden mittlerweile aber auch für den Außenbereich immer öfter entdeckt.
» WeiterlesenEs gibt wohl kaum eine bessere Edelholzart als die Ipe. Daher stellt dieses Holz auch das ideale Ausgangsmaterial für Terrassen-Dielen dar. Ipe-Terrassen-Dielen haben hervorragende physikalische Eigenschaften.
» WeiterlesenGarapa ist eine sehr helle Holzart mit einer ganz besonderen Eigenart. Das Holz setzt durch den Einfluss von Wind und Wetter sehr schnell Patina an. Diese graue Schicht ist aber keineswegs unansehnlich. Gerade aus diesem Grund wird die Holzart gerne gewählt.
» WeiterlesenDas Holz der einheimischen Eiche stellt für viele Bereiche das ideale Material zur Verfügung. Einer dieser Bereiche ist der Möbelbau. In diesem Bereich wird das Holz bereits seit geraumer Zeit gern mit hervorragenden Ergebnissen verwendet.
» WeiterlesenDouglasie ist eine einheimische Holzart. Diese gedeiht hervorragend im europäischen Raum. Damit begründet sich der extrem günstige Preis dieser Terrassen-Dielen. Die rötliche Farbe sowie der gut zu sehende natürliche Wuchs machen diese Edelholzart ideal für den Parkettbereich.
» WeiterlesenCumaru, oder Teak wie diese Holzart auch gern genannt wird, zählt aufgrund seiner hervorragenden physikalischen Eigenschaften zu einem der Beliebtesten überhaupt. Cumaru-Terrassen-Dielen besitzen eine so überaus hohe Dichte.
» WeiterlesenDie Holzart Bangkirai überzeugt seit langer Zeit aufgrund seiner markanten Merkmale. Einer dieser Merkmale ist beispielsweise, dass sich das Kernholz durch seine Farbe deutlich vom Splintholz abhebt.
» WeiterlesenTerrassen-Dielen sind bis jetzt noch in verhältnismäßig wenigen Gärten zu finden. Doch kann guten Gewissens gesagt werden, dass die schrecklichen Zeiten in denen in jedem Garten Betonplatten zu finden waren vorbei sind.
» WeiterlesenKiefer-Schlossparkett bringen eine unerreichte Offenheit in jeden Raum. Die helle Farbe der Dielen öffnet Räume auf natürliche Weise. Dieser Effekt wird durch die Länge der Dielen des Schlossparketts aus Kiefernholz nochmals verstärkt.
» WeiterlesenDie sibirische Lärche ist gerade wegen dem besonders gleichmäßigen Wuchs so beliebt. Dadurch ist es möglich jeden Raum auf natürliche Weise elegant zu gestalten. Zudem können Zimmer mit Schlossparkett aus Lärchenholz ganz einfach größer erscheinen.
» WeiterlesenWährend bis vor wenigen hundert Jahren Eichenholz nur für die reichen Bevölkerungsschichten erschwinglich war, kann sich das Edelholz heute inzwischen fast jeder leisten. Eiche ist seit jeher eines der beliebtesten Hölzer.
» WeiterlesenSchlossparkettdielen zählen zu einer der ältesten Bodenarten die es gibt. Den Namen trägt dieses Parkett aufgrund der Tatsache, dass Schlossparkett früher eben gerade in Schlössern oder Landsitzen wohlhabender Bevölkerungsmitglieder verlegt wurde.
» WeiterlesenBei der Räucher-Eiche sowie der Thermo-Eiche werden die Massivholz-Parkett-Dielen nochmals behandelt. Bei der Räucherung wird dem Edelholz Ammoniak zugesetzt, welches mit der Gerbsäure, die im Holz enthalten ist reagiert.
» WeiterlesenNussbaum-Massivholz-Parkett-Dielen zeichnen sich durch ihre besondere Optik aus. Die einzelnen Dielen sind zum Teil von Splint sowie Kernholz durchzogen. Darüber hinaus sind die fast schwarz erscheinenden Maserungen bestens zu erkennen.
» WeiterlesenPitch-Pine-Massivholz-Parkett-Dielen besitzen einen verstärkten Herzanteile in dem sonst hellen sowie gleichmäßigen Holz. Diese Tatsache sorgt für eine hohe Resistenz gegen Wasser.
» WeiterlesenMerbau-Massivholz-Parkett-Dielen überzeugen durch ihre rotbraune bis gelblich-rote Farbe. Durch die wunderschöne Färbung der Merbau-Massivholz-Parkett-Dielen besteht die Möglichkeit jeden Raum gemütlich zu gestalten.
» WeiterlesenKirschbaum-Massivholz-Dielen sind eine der Edelsten Parkettarten, für die man sich überhaupt entscheiden kann. Diese Holzart ist mit der Härte der allseits beliebten Eiche zu vergleichen.
» WeiterlesenLärche-Massivholz-Parkett-Dielen bieten eine Vielzahl von Vorteilen, so gelten diese zum Beispiel als besonders hart. Aufgrund dieser Tatsache sind die Lärche-Massivholz-Parkett-Dielen besonders langlebig und widerstandsfähig.
» WeiterlesenKiefer-Massivholz-Parkett-Dielen überzeugen durch eine sehr helle Färbung. Durch diese helle Farbe ist es möglich jeden Raum größer erscheinen zu lassen. Ein heller Fußboden öffnet grundsätzlich jeden Raum.
» WeiterlesenJatoba ist ein südamerikanisches Edelholz mit einer sehr hohen durchschnittlichen Dichte. Aufgrund dieser Tatsache sind die Jatoba-Massivholz-Parkett-Dielen sehr widerstandsfähig. Auch sind die Jatoba-Massivholz-Parkett-Dielen sehr formstabil. Die rotbraune Färbung gestaltet Wohnräume extrem gemütlich. Jatoba-Massivholz-Parkett-Dielen sind mit fast jedem Möbelstil bestens kombinierbar. Aber auch für gewerbliche Räume, in denen der Fußboden starken Belastungen ausgesetzt ist, sind die Jatoba-Massivholz-Parkett-Dielen ideal geeignet. Die Jatoba-Massivholz-Parkett-Dielen […]
» WeiterlesenIpe ist ein südamerikanisches Tropenholz. Dort können die Bäume eine Höhe von bis zu 35 Metern erreichen. Ipe-Massivholz-Parkett-Dielen zählen zu den härtesten die es auf dem gesamten Parkettmarkt gibt.
» WeiterlesenEsche ist eine ganz besondere Holzart. Die Esche-Massivholz-Parkett-Dielen haben eine sehr helle Farbe. Allerdings ist das Holz der Esche von tief dunklen Markstrahlen durchzogen. Dadurch entsteht ein extrem natürliches Gesamtbild.
» WeiterlesenEichenholz wird in den verschiedensten Farbtönen angeboten. Eiche in seiner Naturform ist ein helles Holz. Durch Behandlungen, wie das Bürsten, das Kälken oder das Räuchern werden aber auch sehr viel dunklere Nuancen erreicht.
» WeiterlesenTeakholz, oder Cumaru wie es ebenfalls gern genannt wird, zählt zu den härtesten Holzarten weltweit. Aus diesem Grund ist es besonders langlebig, sowie formbeständig. Durch die hervorragenden physikalischen Eigenschaften ist diese Edelholzart als Parkett bestens geeignet.
» WeiterlesenBuchenholz ist eindeutig unter den helleren Holzarten einzuordnen. Aus diesem Grund ist die Holzart für jeden Raum geeignet, der hell und freundlich gestaltet werden soll.
» WeiterlesenDie Robinie ist eine einheimische Holzart. Das Nutzholz ist sogar noch härter und widerstandsfähiger als das Holz der Eiche. Aus diesem Grund ist es auch dauerhafter, wodurch es sogar gern im Außenbereich genutzt wird.
» WeiterlesenGerade für kleinere Räume oder Zimmer mit Dachschrägen sind Ahorn-Massivholz-Parkett-Dielen die ideale Wahl. Aufgrund der hellen Farbe des Ahornholzes erscheinen die Räume nämlich sehr viel größer.
» WeiterlesenMassivholz-Parkett-Dielen gelten als echter Parkett, weil diese Art des Parketts bereits lange vor dem Modell des Dreischichtparketts genutzt wurde. Massivholz-Parkett-Dielen überzeugen aufgrund ihrer besonders hohen Langlebigkeit.
» WeiterlesenEichenholz eignet sich besser als jedes anderes Holz für Stab-Parkett. Die Gründe dafür sind vielfältig. Einerseits ist Eichenholz besonders widerstandsfähig, wodurch der Stab-Parkett eine extrem hohe Standzeit erhält.
» WeiterlesenStab-Parkett-Dielen werden im Gegensatz zu anderen Parkettarten nur als massive Variante hergestellt. Das bedeutet, dass die einzelnen Stab-Parkett-Dielen aus nur einer einzigen Holzart bestehen.
» WeiterlesenEichenholz zählt mitunter zu den besten Edelholzarten überhaupt. Gerade bei dieser Holzart, können aber durch das Räucherverfahren die Eigenschaften stark beeinflusst werden. Während des Raucherprozesses wird dem Holz Ammoniak zugesetzt.
» WeiterlesenEin dunkelbrauner Holzboden mit einer ausgeprägten Maserung lädt in den Abendstunden zum Entspannen ein. Hier ist Nussbaum die perfekte Wahl. Das wertvolle Nussbaumholz vermittelt sowohl Stil als auch Eleganz auf eine ganz natürliche Art und Weise.
» WeiterlesenMerbau gilt als ein sehr formbeständiges Holz. Dies ist auf die hohe Härte des Holzes zurückzuführen. Die Härte von Merbau übertrifft selbst die einheimische Eiche. Merbau besitzt eine rotbraune Farbe.
» WeiterlesenKirschbaum ist eines der edelsten Hölzer schlechthin. Ein Parkettboden aus diesem wertvollen Edelholz lässt selbst unmöblierte Räume auf natürliche Weise elegant erscheinen.
» WeiterlesenJatoba ist genau dann die richtige Wahl, wenn der Boden eher zurückhaltend gestaltet werden soll. Das Holz weißt nur eine dezente Maserung auf, welche normalerweise in geraden Linien verläuft. Aus diesem Grund eignet sich Jatoba für fast jeden Möbelstil.
» WeiterlesenDie Holzart Iroko wird für die Nutzung als Parkett immer beliebter. Dies liegt einerseits an den hervorragenden physikalischen Eigenschaften, andererseits an der wunderschönen mitteldunklen Farbe des Holzes.
» WeiterlesenEichenholz steht seit jeher für allerhöchste Qualität. Dies beruht einerseits auf der hervorragenden Formbeständigkeit, andererseits auf der guten Widerstandsfähigkeit dieser Holzart. Eiche ist eines der härtesten einheimischen Hölzer.
» WeiterlesenDoussie ist eine der härtesten Holzarten auf dem gesamten Globus. Aus diesem Grund ist es zum einen besonders langlebig, andererseits ist das Holz auch eines der formstabilsten überhaupt. Doussie ist daher eine herausragende Wahl als Parkett.
» WeiterlesenBambus ist genau genommen kein Holz, sondern eine Art Gras. Wegen der Verholzung, welche in den einzelnen Stängeln ab dem fünften Jahr des Wuchses stattfinden sowie der hervorragenden physikalischen Eigenschaften wird diese Pflanze aber in der Regel als eine Art Holz bezeichnet.
» WeiterlesenBuchenholz zählt mit zu den am weitesten verbreiteten Holzarten im deutschen Raum. Aufgrund dessen sind die Landhausdielen aus Buchenholz zu einem besonders günstigen Preis erhältlich. Günstig bedeutet in diesem Fall aber keineswegs eine schlechtere Qualität.
» WeiterlesenDas Holz der Ahorne ist für seine besonders helle Farbe bekannt. Darum lassen besonders die Ahorn-Landhausdielen jedes Zimmer um ein Vielfaches größer erscheinen. Zum anderen wirkt der Raum durch die Länge der einzelnen Dielen dementsprechend länger.
» WeiterlesenLandhausdielen stehen für einen durchgängigen Deckbelag. Hingegen dem Massivparkett bieten die Landhausdielen als Dreischichtparkett einige Vorteile. Hierbei erhält der Kunde in der Regel ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
» WeiterlesenRäuchereiche-Schiffsbodenparkett-Dielen bestechen durch ihre elegante dunkle Farbe. Diese Holzart stellt aufgrund seiner Eleganz, sowie seiner hohen Härte die wohl attraktivste Alternative zu tropischen Holzarten, wie beispielsweise dem Teakholz dar.
» WeiterlesenTeakholz ist eines der edelsten Hölzer die es gibt. Diese Tatsache beruht auf mehreren Gründen. Teakholz ist eines der härtesten Holzarten und dadurch extrem widerstandsfähig.
» WeiterlesenEin Schiffsboden aus Nussbaum erschafft eine Eleganz, welche mit kaum einem anderen Bodenbelag erreicht wird. Nussbaum gehört zu den eher dunklen Holzarten, daher steht er für einen Stil, welcher früher vom Adel in Schlössern oder größeren Landsitzen verwendet wurde.
» WeiterlesenMerbau zählt zu den härtesten Holzarten überhaupt. Es ist sogar härter als die für ihre Härte bekannte Eiche oder das Teakholz. Daraus ergibt sich eine Vielzahl von Vorteilen. Aufgrund der Härte ist Merbau selbstverständlich besonders widerstandsfähig.
» WeiterlesenKirsch-Schiffsbodenparkett-Dielen eignen sich für so gut wie jeden Wohnstil. Mit diesem Schiffsboden erhält jeder Raum ganz automatisch eine herausragende Exklusivität. Die Ressourcen des Kirschbaumholzes sind allerdings begrenzt.
» WeiterlesenDie aus dem asiatischen Raum kommende Holzart Hevea, stammt von der Nutzpflanze „hevea brasilianis“. Dieser ist auf der ganzen Welt aber eher als der sogenannte Gummibaum, oder Kautschukbaum bekannt.
» WeiterlesenEichenholz ist seit jeher für seine hervorragende Qualität bekannt. Das Holz der Eiche weißt eine sehr hohe Dichte auf, sodass dieses sehr widerstandsfähig ist. Aufgrund der guten Formstabilität erfreut sich Eichenholz als Schiffsbodenmuster sehr großer Beliebtheit.
» WeiterlesenBuchenholz bietet die Auswahlmöglichkeit zwischen zwei unterschiedlichen Holzfarben, je nachdem ob die Wahl auf die Rot- oder Weißbuche fällt. Rotbuche ist ganz klar für den warmen roten Farbton bekannt.
» WeiterlesenAhorn ist eine der hellsten Holzarten. Es eignet sich bei der Verwendung für die Schiffsbodenparkett-Dielen ideal für lange Gänge oder Zimmer mit Dachschrägen, denn diese erscheinen dadurch sehr viel größer, als sie es eigentlich sind.
» WeiterlesenBeim Schiffsboden werden die einzelnen Parkettdielen versetzt zueinander verlegt, wie es früher auf den alten Segelschiffen üblicherweise zu sehen war. Daher haben die Schiffsbodenparkett-Dielen auch ihren Namen.
» WeiterlesenEichenholz überzeugt durch seine hohe Härte. Dadurch ist der Boden einerseits besonders formbeständig, anderseits ist Eichenholz aber auch sehr widerstandsfähig. Dies zeigt sich in der hohen Lebensdauer, für welches die Räucher-Eiche-Fine-Line-Parkett-Dielen weithin berühmt sind.
» WeiterlesenMerbau-Fine-Line-Parkett-Dielen sind aus vielerlei Gründen genau die richtige Wahl. Dieses Holz ist nämlich einerseits um 30 Prozent härter als das Holz der Eiche.
» WeiterlesenKirschbaum Holz ist aufgrund seiner extrem feinfaserigen, aber dennoch deutlichen Maserung sehr beliebt. Die Bezeichnung Exklusivparkett trägt er aber aus noch einem anderen Grund. Die verfügbaren Mengen an Kirschbaumholz sind begrenzt.
» WeiterlesenDas Holz für diese Sorte von Fine-Line-Parkett stammt aus dem asiatischen Raum. Die Bäume werden eigentlich nicht aufgrund ihres Holzes gezüchtet. Aus dem „hevea brasiliensis“ wird für gewöhnlich Gummi gewonnen.
» WeiterlesenSeit Jahrhunderten bereits gilt die Eiche als eine der härtesten einheimischen Hölzer. Darüber hinaus ist das Holz der Eiche sehr wertvoll. Speziell bei Parkettarten steht es für Langlebigkeit.
» WeiterlesenBuchenholz zählt ganz klar zu den einheimischen Hölzern, denn mit einer Verbreitung von etwa 14 Prozent findet man diese Baumart fast überall im deutschen Raum. Buchenholz wird normalerweise in zwei verschiedenen Varianten angeboten.
» WeiterlesenWenn von Fine-Line-Parkett-Dielen die Rede ist, wird eine der interessantesten Parkettarten angesprochen. Hierbei werden feine Lamellen oder Dielen verlegt, um die elegante Optik zu erhalten, welche die Fine-Line-Parkett-Dielen auszeichnen.
» Weiterlesen